ANGEBOTE IM ÜBERBLICK

PSYCHOTHERAPIE

Psychotherapie ist eine wirkungsvolle Methode, um mit unterschiedlichen Formen psychischer Belastung umzugehen.

Während Beratung meist kürzer angelegt ist und sich auf konkrete Fragestellungen konzentriert, geht Psychotherapie tiefer: Sie ermöglicht eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden inneren Prozessen und unterstützt dabei, langfristige Veränderung zu ermöglichen.

In meiner Praxis in Frankfurt biete ich Psychotherapie in folgenden Bereichen an:

E

Anhaltende Erschöpfung, depressive Verstimmung oder Interessenverlust

E

Ängste, Zwänge oder wiederkehrende Grübelgedanken

E

Selbstwertprobleme, innere Unruhe oder emotionale Überforderung

E

Belastende Beziehungsmuster oder Schwierigkeiten in Nähe und Abgrenzung

E

Verarbeitung von Trennung, Verlust oder biografischen Brüchen

E

Psychosomatische Beschwerden ohne organische Ursache

E

Schwierigkeiten im Umgang mit ADHS, Trauma oder früheren Gewalterfahrungen

E

Wunsch nach tieferem Verständnis für eigene innere Dynamiken

COACHING

Coaching kann hilfreich sein, wenn Entscheidungen anstehen, alte Strukturen nicht mehr tragen oder innere Unruhe den Alltag bestimmt. Es bietet Raum zur Klärung, zur Entwicklung von Perspektiven und zur bewussteren Gestaltung eigener Handlungsspielräume – im beruflichen wie im privaten Kontext.

Im Unterschied zur Psychotherapie geht es im Coaching nicht um die Bearbeitung tieferliegender psychischer Belastungen, sondern um die Begleitung bei konkreten Fragestellungen, Übergängen und Entwicklungswünschen. Mein systemischer Hintergrund erlaubt es, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und Wechselwirkungen sichtbar zu machen – ohne vorschnelle Bewertungen, mit einem klaren Blick auf Muster, Ressourcen und Spielräume. 

Typische Anliegen im Coaching:

E

Unklarheit über nächste berufliche oder private Schritte

E

Gefühl von Überforderung oder das Bedürfnis, Prioritäten zu ordnen

E

Wunsch nach stimmigerer Selbstorganisation oder klarerer Kommunikation

E

Spannungen zwischen beruflichen Anforderungen und privaten RollenSpannungen zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Rollen

E

Persönliche Entwicklung oder Neuausrichtung nach Umbruchphasen

E

Coaching kann einmalig oder über mehrere Termine hinweg stattfinden – je nachdem, wie komplex das Anliegen ist und was Sie für sich klären möchten.

ADHS – DIAGNOSTIK, THERAPIE & COACHING

ADHS im Erwachsenenalter zeigt sich häufig weniger durch klassische Hyperaktivität, sondern durch innere Unruhe, Schwierigkeiten in der Alltagsstruktur, impulsives Verhalten oder emotionale Überforderung.

 

In meiner Praxis biete ich eine fundierte Diagnostik sowie ein individuell abgestimmtes therapeutisches und coachingbasiertes Begleitangebot – entwickelt auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Ziel ist es, Selbstwirksamkeit, Klarheit und Stabilität im Alltag zu fördern. Dabei werden sowohl kognitive Strategien als auch emotionale Ressourcen gestärkt – immer mit Blick auf die konkrete Lebensrealität der betroffenen Person.

ELTERNCOACHING – BRINGING BABY HOME

Die Zeit rund um die Geburt eines Kindes ist intensiv. Freude und Erschöpfung, Nähe und Irritation, neue Rollen und alte Fragen liegen oft eng beieinander. Das Elterncoaching nach dem Konzept Bringing Baby Home (entwickelt vom Gottman-Institut) richtet sich an werdende und frischgebackene Eltern, die diese Übergangszeit bewusst gestalten möchten – mit Raum für Reflexion, alltagsnahe Impulse und ein gemeinsames Verständnis für das, was wichtig ist. Im Mittelpunkt steht nicht das Kind allein, sondern die Qualität der Verbindung zwischen den Eltern – denn sie ist eine wesentliche Grundlage für Sicherheit, Bindung und Entwicklung.

Themen des Elterncoachings können sein:

E

Vorbereitung auf die Veränderungen im ersten Jahr mit Kind

E

Erhalt von Nähe, Kommunikation und gegenseitigem Verständnis

E

Umgang mit Müdigkeit, Rollenwechsel und fehlendem Gleichgewicht

E

Schwierigkeiten mit Selbstorganisation oder Selbstfürsorge

E

Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit und partnerschaftlichen Kooperation

E

Orientierung in Fragen zu Bindung, Erziehung oder Alltagsteilung

Das Angebot eignet sich zur präventiven Begleitung während der Schwangerschaft oder zur Reflexion und Entlastung in den ersten Lebensmonaten. Es kann als Einzelperson oder gemeinsam als Paar wahrgenommen werden. 

PAARTHERAPIE / PAARBERATUNG

Paarbeziehungen verändern sich im Laufe der Zeit – durch äußere Umstände, persönliche Entwicklungen oder wiederkehrende Dynamiken. Nicht immer gelingt es, miteinander im Gespräch zu bleiben oder sich gegenseitig noch zu verstehen. In der Paarberatung biete ich einen geschützten Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig zuzuhören und wieder besser einordnen zu können, was zwischen beiden wirkt. Dabei geht es nicht um Schuld oder richtig/falsch – sondern um Verständigung, Klarheit und den Aufbau einer tragfähigeren Kommunikation.

Typische Themen in der Paartherapie:

E

Gefühl von Distanz, Rückzug oder ständiger Eskalation

E

Wiederkehrende Konflikte, die sich nicht lösen lassen

E

Veränderungen durch Elternschaft, Krankheit oder äußere Belastungen

E

Unterschiedliche Bedürfnisse in Nähe, Sexualität oder Lebensgestaltung

E

Fragen nach Trennung, Fortführung oder Neugestaltung der Beziehung

Die Beratung kann hilfreich sein – sowohl zur Stärkung der Beziehung als auch zur respektvollen Klärung, falls unterschiedliche Zukunftsvorstellungen im Raum stehen. 

KRISENINTERVENTION & AKUTBERATUNG

Manche Lebensphasen bringen unerwartete Belastungen mit sich – durch Trennung, Verlust, Überforderung oder plötzlich auftretende Ängste.

In solchen Situationen kann eine kurzfristige psychotherapeutische Begleitung dabei helfen, wieder Orientierung zu finden, emotionale Stabilität zurückzugewinnen und die nächsten Schritte klarer zu sehen.

Typische Themen in der Krisenintervention:

E

Akute emotionale Überforderung oder Erschöpfung

E

Panikattacken oder plötzlich auftretende Angstzustände

E

Trennung, Verlust oder familiäre Konflikte

E

Lebensverändernde Diagnosen (z. B. Krankheit, Trauma, Schwangerschaft)

E

Berufliche oder existenzielle Umbruchphasen

E

Nachwirkungen belastender Ereignisse (z. B. Unfall, Übergriff, Schockmoment)

Krisenintervention kann helfen, das Erlebte einzuordnen, erste Stabilität zu schaffen und Überforderung zu reduzieren – professionell, empathisch und strukturiert. 

MENTAL HEALTH CONSULTING

Psychische Gesundheit betrifft nicht nur Einzelpersonen – sie ist auch ein zentraler Faktor in Teams, Organisationen und sozialen Systemen. Im Rahmen von Mental Health Consulting begleite ich Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, psychische Gesundheit im beruflichen und institutionellen Kontext zu fördern. Ziel ist es, Belastungen frühzeitig wahrzunehmen, Kommunikation zu stärken und tragfähige Strukturen zu entwickeln – individuell, im Team oder im Führungskontext. 

Thematische Schwerpunkte:

E

Stressmanagement und Burnout-Prävention

E

Teamentwicklung und gesunde Kommunikation

E

Führung und mentale Gesundheit

E

Vorträge und Workshops zu psychologischen und gesundheitsbezogenen Themen

E

Umgang mit Konflikten – insbesondere in sozialen, medizinischen oder pädagogischen Arbeitsfeldern

Ein reflektierter Umgang mit psychischen Belastungen ist nicht nur präventiv wirksam, sondern stärkt auch die Resilienz, Innovationskraft und Zufriedenheit im Arbeitsalltag. 

ONLINE TERMINE MÖGLICH

Neben persönlichen Sitzungen in meiner Praxis biete ich auch Online-Termine per Video an – flexibel, ortsunabhängig und datenschutzkonform.
Gerne können wir gemeinsam prüfen, ob ein Online-Setting für Ihr Anliegen geeignet ist.